Als Teil des größten deutschen Sozialverbands bieten wir unseren Mitgliedern in Schleswig-Holstein sozialrechtliche und sozialpolitische Interessenvertretung sowie vielfältige Mitmachangebote.
Was suchen Sie?
Aktuelles
News-Karussell
Kategorie Pflege
Medizinischer Dienst Nord warnt vor unseriösen Anbietern
Nach Angaben des Medizinischen Dienstes (MDkurz fürMedizinischer Dienst) Nord häufen sich in Schleswig-Holstein Fälle unseriöser Geschäftspraktiken durch private Pflegeberatungen.
Kategorie Veranstaltung
Gewinner des VdK-Fotowettbewerbs 2025 stehen fest
Beim landesweiten VdK-Fotowettbewerb „Perspektiven zwischen den Meeren“ sind die Gewinnerinnen und Gewinner gekürt worden. Der erste Platz ging nach Meldorf.
Kategorie Sozialpolitik
VdK Nord: Steuerliche Entlastung Alleinerziehender greift zu kurz
Der VdK Nord hat in einer Sitzung des Finanz- und Sozialausschusses im Landtag Stellung bezogen zur wirksamen Entlastung Alleinerziehender. Dabei machte er deutlich: Deren hohe Armutsgefährdung sei vor allem ein strukturelles Problem.
Kategorie Pflege zu Hause
VdK Nord warnt vor Streichung von Pflegegrad 1
Der Sozialverband VdK Nord warnt eindringlich vor den aktuellen Plänen, den Pflegegrad 1 zu streichen.
Kategorie VdK-Zeitung| Gesundheit
Erholung vom Familienalltag: Eltern-Kind-Kur
Eltern leisten enorm viel, dabei bleiben die eigenen Bedürfnisse häufig auf der Strecke. Bei großer Belastung und gesundheitlichen Problemen kann der Arzt eine Eltern-Kind-Kur verordnen.
Kategorie Mitgliedertreffen
VdK Kiel: Über Pflegegrad, Begutachtung und Co. informiert
Was muss ich bei häuslicher Pflege beachten? Dieser Frage widmete sich eine Infoveranstaltung des VdK Kiel im Bürgerhaus Kronshagen. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich umfassend über das Thema zu informieren.
Kategorie Veranstaltung
1. NORDIMPULS KLIMAGERECHTIGKEIT: Diskutieren Sie mit!
Wie lässt sich die Klimawende so gestalten, dass alle Menschen in Schleswig-Holstein mitgenommen werden? Darum geht es beim 1. NORDIMPULS KLIMAGERECHTIGKEIT am 6. Oktober in Kiel. Jetzt zur Teilnahme anmelden!
Kategorie Pflege zu Hause
Barrieren in Wohnung beseitigen
Nach einem Unfall, einer Krankheit oder im Alter merken viele plötzlich: Die eigene Wohnung ist voller Hindernisse. Wie lässt sich die Wohnung anpassen und wer unterstützt wohnumfeldverbessernde Maßnahmen?
Kategorie VdK-Zeitung
„Klimaschutz muss für alle bezahlbar sein“
Vor dem „1. Nordimpuls Klimagerechtigkeit“ sprachen wir mit Thomas Losse-Müller, der nach landespolitischen Stationen sich im Sozial-Klimarat und auch im VdK Nord engagiert.
Kategorie Ehrenamt
Vorstand im VdK Heide neu besetzt
Am 5. September fanden die Vorstandswahlen im VdK-Ortsverband Heide statt. Landesverbandsvorsitzende Regina Bunge leitete die Wahlversammlung Das Ergebnis:
Für eine Überweisung reichte bislang eine gültige IBAN, der Empfängername war völlig irrelevant. Seit 9. Oktober ist diese Angabe auch entscheidend für den erfolgreichen Überweisungsvorgang.
Video-Beitrag
Kategorie Gesundheit| Gesundheitssystem
Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung – geht das? | Rat und Tat
Wenn sich die Lebenssituation ändert, können die Kosten für die private Krankenversicherung zur Belastung werden. Wir zeigen in unserem Video, wann der Weg zurück in die gesetzliche Krankenversicherung möglich ist und wo die Grenzen liegen.
Video-Beitrag
Kategorie Gesundheit
Hilfe, was meint mein Arzt da eigentlich?
Medizinische Berichte sind für Laien nur schwer nachvollziehbar. Der neue Online-Dienst Simply Onno verspricht, diese in eine leicht verständliche Sprache zu übersetzen. Mitglied Frank Bauermeister hat den Service ausprobiert.
Video-Beitrag
Miteinander – Das TV-Magazin des VdK | September 2025
In der September-Ausgabe des VdK-Magazins „Miteinander“ erfahren Sie, wie die Kraftfahrzeughilfe Menschen mit Behinderung mobil macht – und wer Anspruch hat. Außerdem: VdK-Präsidentin Verena Bentele über Wege, das Ehrenamt zu stärken.
Video-Beitrag
Kategorie Erwerbsminderungsrente
Gut vorbereitet zur Erwerbsminderungsrente – diese 4 Punkte zählen
Wenn Krankheit oder ein Unfall dazu führen, dass man nicht mehr arbeiten kann, kommt oft ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente infrage. Dabei gibt es einiges zu beachten.